Aktuelle Ausstellungen

20. März – 4. Mai 2025

[ M ] Produzentengalerie
Potsdam

Spuren des Konsums im Vergleich: Ips Typographus und Homo Sapiens. Die Larven des Borkenkäfers vermehren sich besonders gut in Monokulturen gleichen Alters. Für Palmölplantagen werden riesige Flächen artenreicher Mischwald in Monolukturen umgewandelt. Eine analoge Licht- und Soundinstallation.

[ M ] Produzentengalerie Charlottenstraße 122, 14467 Potsdam
Vernissage: 20. März 2025 18 Uhr. Die Ausstellung ist Mi – Fr von 11 – 17 Uhr und an den Offenen Ateliers Brandenburg, Samstag 3. Mai und Sonntag 4. Mai 2025 von 12 – 16 Uhr geöffnet.

frassspuren lieberanalog tom kretschmer duplicate duplicate duplicate duplicate duplicate duplicate duplicate
baumho hlen universen im totholz lieberanalog tom kretschmer 2905 duplicate

31. Mai – 31. Juli 2025

Galerie im Rathaus Biesenthal und NABU Barnim präsentieren:

»Atrium Sacrum« – Universum Totholz.
Die verborgene Sicht aus dem Inneren eines Baumes inszeniert als Kathedrale.
Totholz ist ein Lebens­raum im Wandel und ein Grenz­bereich zwischen Zerfall und Leben, Tod und Wieder­­geburt. Diese neue fotogra­fische Serie und zwei Installationen »Orbis Ligni« und »Fraßspuren« sind Teil meiner Solo-Ausstellung.

Vergangene Ausstellungen

19. – 21.7.2024

Detect Classic Festival im Schloss Bröllin

Die Installation »Fraßspuren« lief im ältesten Bienenhaus Europas. Als Baudenkmal geschützt, ist es Teil des "Schloss Bröllin", welches gemeinsam mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern von verschiedenen Kunstkollektiven als Detect Classic Festival bespielt wird.

31.5. – 2.6.2024

Breathwork Soundjourney Retreat im UHU Lodge

Die Atemmuster zu verändern beeinflusst unsere Biochemie und eine Flut an Prana ist die starke, mitunter sogar psychoaktive Medizin, die uns hilft, innere festgefahrene Muster in Bewegung zu bringen. Alles fließt, nichts bleibt gleich – Panta Rhei.

17.9. – 28.10.2023

Kunstausstellung Natur–Mensch

Eine Aus­stellung über das Verhält­nis Natur–Mensch vom National­park Harz und dem Nieder­säch­sischen Mini­sterium für Umwelt, Energie und Klima­schutz.
»Sonus Vitæ – Platte des Lebens« ist Preis­träger des Andreas-Kunst­preises 2023.
Nationalpark Harz, Sankt Andreasberg

2.6. – 4.6.2023

Klanglandschaften Festival für Neue Musik & Natur

Ein Festival mit Klanginstallationen, Soundwalks und Konzerten im Wald. Meine Installation »Fraßspuren« läuft im historischen Kornspeicher Hobrechtsfelde im Rahmen von Klanglandschaften – Parlament der Natur.

8.6.2023

Fachtagung

Schnittstellen zwischen kultureller Bildung und nachhaltiger Entwicklung. Eine Fachtagung mit der Installation »Fraßspuren« im Haus der Branden­bur­gisch-Preu­ßischen Geschi­chte. 
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte sowie Plattform kulturelle Bildung, Potsdam

23.11.2022 – 23.2.2023

Nachlese

Meine fotografische Position zur »Arbeitspause« wird in der Galerie Rathaus Hoppegarten gezeigt.

Arbeitspause

10.7. – 21.8.2022

Brandenburgischer Kunstpreis 2022

Die Stiftung Schloss Neuhardenberg zeigt die Installation »Fraßspuren«. Nominiert für den Brandenburgischen Kunstpreis. 

18.6.2022

Im Reich des Wassers

Ein Konzert mit Pyrolator und der Installation »Panta Rhei«. Zum 25-jährigen Jubiläum der Blumberger Mühle/ NABU u.a. mit Unterwasser­mikrofon, Modulars­ynthesizer und fließendem Wasser, welches musikalisch hörbar gemacht wird.
Blumberger Mühle/ NABU

23.3. – 10.4.2022

Himmel unter Berlin

Heute existieren in Berlin noch einige verbundene Keller­systeme. 13 Künstler verwandeln diese Katakomben in eine berau­schende Install­ation.
Alte Weingroßkellerei / Berlin
Himmel unter Berlin

Recap-Video
17.1.2022

Sound & Light Journey

Eine meditative Reise durch Wasser, 432 Hertz, Quarz und der Projektion von »Panta Rhei« 
UHU – Urban Healing Unit, Berlin

13.10. – 21.11.2021

Corona – Culture

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von mehr als 100 Künstlern aus 30 Nationen auf 4000 m² in Tresorräumen und Produktionshallen der Alten Münze Berlin.
Alte Münze / Berlin
Corona-Culture

24.9. – 26.9.2021

The Dark Rooms

48 h Kunsterlebnis in einem alten Industriedenkmal
Umspannwerk Reinickendorf / Berlin
Lost Art Festival

18.9. – 31.10.2021

Natur – Mensch

Preisträger des Andreas-Kunstpreises
für die Installation
Fraßspuren
Nationalpark Harz und Nieder­säch­sisches Mini­sterium für Umwelt, Energie und Klima­schutz, Sankt Andreasberg
Natur – Mensch

26.8. – 26.9.2021

Berlin – Chaos & Aufbruch 1920/2020

Screening des Kurzfilms
"Ostkreuz – Portrait eines Bahnhofs"

Märkisches Museum, Berlin
Stiftung Stadtmuseum

Ostkreuz

September 2021

Mythos Ostkreuz

Screening im Rahmen des
»Tag des offenen Denkmal«

Marktstraße, Berlin
Ostkreuz

26.10.2019 – 2.4.2020

Aufklärung. mit. machen

Fragen stellen und nach Antworten suchen
Gleimhaus – Museum der deutschen
Aufklärung, Halberstadt
Gleimhaus

14.9. – 13.10.2019

Natur – Mensch

1. Preisträger des Andreas-Kunstpreises
für die Installation OrbisLigni
Nationalpark Harz und Nieder­säch­sisches Mini­sterium für Umwelt, Energie und Klima­schutz, Sankt Andreasberg
Natur – Mensch

12.9. – 1.11.2019

Arbeitspause

Menschliche Improvisation im fragilen Raum zwischen Anspannung und Entspannung
Fotogalerie Friedrichshain, Berlin
Fotogalerie Friedrichshain

9.9. – 18.9.2019

Wave: Light +Sound +Water +Sound

Umwelt, Installationen und soziale Interventionen
Festival of Arts, Breckenridge
breckcreate

28.9. – 5.10.2018

FO YOU

Kellergewölbe im ehemaligen
Umspannwerk

Voluntary Art Liaison
Marienburg, Berlin
foyou

15.9. – 16.9.2018

WaldWeit

Thema Wald in Schauspiel, Musik, Installations- und Lichtkunst 
Performativer Wald-Theaterspaziergang
NAS, Kulturverein Neu am See e.V.
Waldweit

20.6. – 22.6.2018

Freunde­treffen Festival 2018

Alte Schachtofenbatterie
Museumspark Rüdersdorf
Freundetreffenfestival

15.12. – 17.12.2017

The Dark Rooms

Lost Art Festival
Drei Ausstellungen "Lost society", "Lost humans" & "Lost control" in der Willner Brauerei, Berlin
The Dark Rooms

21.7. – 23.7.2017

Freundetreffen Festival 2017

Ausstellung 'Into the Light'
Alte Schachtofenbatterie, Museumspark – Rüdersdorf
Freundetreffenfestival

4.6.2017

Ouroboros

Meditation mit analog-modularen Synthesizern und Wasserprojektion
Osho Studio, Berlin

30.3. – 2.4.2017

Paradise Lost

A Space Under Construction
Ritter Butzke, Berlin
Paradise Lost

11.9. – 15.9.2015

Floating Danube

Floating Water Installation
Behal Fejér Institute, Prag
tzebis: Salon 1900

Juli 2016

Freundetreffen Festival 2016

Ausstellung 'Freunde treffen Kunst'
Alte Schachtofenbatterie, Museumspark – Rüdersdorf
Freundetreffenfestival

20.11. – 12.12.2015

Die andere Seite des Lichts

Kein Wunder, dass es zittert
Novilla, Berlin
Novilla

April 2015

Waterwheel Tap

Globales Symposium zum Welt-Wasser-Tag
Art, Science, Ecology, Global
water-wheel

3.7. – 4.7.2015

ttt – Werkstatttraum

Tag des offenen Ateliers & Hoffest
Gemeinschaftsatelier ttt, Berlin
werkstatttraum

Lernen Sie den Kopf hinter Lieber Analog kennen.